1. Volksbank Dreck-Weg-Tag im Bad Kreuznacher Stadtwald

Wer kennt nicht den Anblick von Bechern, Verpackungen, Schrott und sonstigem Müll an Straßen- und Wegesrändern - aber auch im Wald. Neben dem Klimawandel stellt der gedankenlos weggeworfene Müll eine zusätzliche Belastung für unsere Wälder dar.

Getreu dem Motto „Umweltschutz ist Heimatschutz“ krempelten unsere Auszubildenden die Ärmel hoch und packten mit an. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllbeuteln und Regenjacken ging es beim Azubiprojekt „Dreck-Weg-Tag“ in den Stadtwald von Bad Kreuznach.

Dreck-Weg-Tag
Azubis laufen 255.000 Schritte für weniger Müll

Azubi-Projekt in Zusammenarbeit mit Landesforsten Rheinland-Pfalz

Angeleitet durch Revierleiter Nico Plöger (Landesforsten Rheinland-Pfalz – Forstrevier Nahe), startete die Gruppe vom Freizeitgelände Kuhberg auf drei verschiedenen Routen. Eine Route führte bis zum Aussichtspunkt Gans, eine weitere zum Schäferplacken und die dritte deckte das Gebiet rund um das Freizeitgelände Kuhberg ab.

Trotz vorausgegangener Müllsammelaktionen gab es immer noch erschreckend viel zum Einsammeln. Ganz weit vorne lagen Flaschen und Bonbonpapier. Aber auch vorsätzlich entsorgter Hausmüll, darunter sogar noch tiefgefrorenes verpacktes Fleisch und liegen gelassene Fahrradfelgen, wurden gefunden.

„Neben dem sozialen Engagement zum Erhalt unseres Lebensraumes Wald sollte der Dreck-Weg-Tag sensibilisieren und das Umweltbewusstsein stärken“, bekräftigt unsere Ausbildungsleiterin Sandra Gaß. Zudem war der „Dreck-Weg-Tag“ für die Auszubildenden die erste Gelegenheit, sich untereinander näher kennenzulernen, denn aufgrund der Corona-Pandemie gab es bisher keine gemeinsamen Aktivitäten.