- Schutz vor Betrug im Internet
- Anwendung ohne Vorkenntnisse
- Ohne Installation und Konfiguration
Der Banking-Browser VR-Protect
Mit VR-Protect noch mehr Sicherheit beim Online-Banking
Den Banking-Browser VR-Protect können Sie sich als einen zusätzlichen Schutzschirm für das Online-Banking vorstellen. Er verhindert, dass Trojaner und andere Schadprogramme Daten und damit Ihr Geld stehlen. Die Einrichtung und Benutzung von VR-Protect ist kinderleicht und verschafft Ihnen einen großen Sicherheitsvorteil bei allen Finanzgeschäften.
Ihre Vorteile mit dem Banking-Browser VR-Protect
Warum der Banking-Browser VR-Protect sinnvoll ist
Nicht immer sind sämtliche Sicherheitseinstellungen auf PC oder Mac zu Hause auf dem neuesten Stand. Hier setzt der Banking-Browser VR-Protect an, der speziell für das sichere Aufrufen des Online-Bankings entwickelt und optimiert wurde. Über den Banking-Browser VR-Protect öffnen Sie Ihr Online-Banking in einem Bereich, in den man von außen nicht eindringen kann. So bewegen Sie sich in einer Schutzzone außerhalb des Zugriffsbereichs von Datendieben.
Verständlich erklärt: VR-Protect
Quelle: CORONIC GmbH (Stand: November 2022)
Ihre Vorteile mit VR-Protect
- Schutz vor Datendiebstahl, Phishing-Attacken, gefälschten Websites
- Kinderleichte Handhabung
- Keine Installation oder Konfiguration
- Funktion zur automatischen Anmeldung (Auto-Log-in)
- Keine Beeinflussung anderer Sicherheitsverfahren
Überblick über die Funktionen
So funktioniert VR-Protect
VR-Protect arbeitet wie ein ganz normaler Browser. Einziger Unterschied: Mit VR-Protect können nur die verschlüsselten Internetseiten Ihrer Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG aufgerufen werden. Alle anderen Webseiten und Anwendungen im Internet werden von VR-Protect nicht angezeigt. So sind Sie noch besser vor Schadsoftware geschützt.
Systemvoraussetzungen
Windows-Nutzer benötigen Windows 8.1 oder Windows 10 ab Version 21H1 oder Windows 11, eine Internetverbindung und 300 MB freien Speicherplatz.
macOS-Nutzer benötigen macOS Catalina 10.15 oder eine neuere macOS-Version, eine Internetverbindung und 300 MB freien Speicherplatz.
So starten Sie VR-Protect
Unter Windows ist keine Installation erforderlich. Die heruntergeladene
Datei "VR-Protect.exe" können Sie direkt auf dem Desktop oder in einem
Ordner Ihrer Wahl ablegen. Danach lässt sich VR-Protect ganz einfach
durch einen Doppelklick öffnen.
Unter macOS wird die heruntergeladene Datei "VR-Protect.zip" im
Download-Ordner durch Doppelklick entpackt und heißt dann
"VR-Protect.dmg". Nach einem Doppelklick darauf erscheint ein kleiner
Installationsdialog und Sie können die VR-Protect.app-Datei in den
Ordner "Applications" ziehen. Damit ist die Installation abgeschlossen.
Sie finden VR-Protect jetzt im Dock unter "Applications" (bzw.
"Programme") und können das Programm von dort per Klick öffnen.
Konditionen
Unseren Kundinnen und Kunden stellen wir VR-Protect kostenlos zum Download zur Verfügung.
Häufige Fragen zum Banking-Browser VR-Protect
VR-Protect ist ein sogenannter gehärteter Browser. Er fungiert als Rundumschutz für alle Finanzgeschäfte in der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. VR-Protect kontrolliert Browser- und Windowsfunktionen sowie alle Seitenaufrufe und sorgt so dafür, dass Sie sich nur auf den sicheren Seiten Ihrer Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG sowie denen der angeschlossenen Unternehmen bewegen können. Mithilfe von VR-Protect öffnen Sie Ihr Online-Banking in einem sicheren Bereich, in den Dritte nicht eindringen können. So bewegen Sie sich in einer Schutzzone außerhalb des Zugriffsbereichs von Datendieben.
Die Aufgabe eines normalen Internet-Browsers ist es, jede Internetseite anzuzeigen und jedes Video abzuspielen. Damit ist ein Browser das genaue Gegenteil einer sicheren Software, denn er erlaubt alles. VR-Protect hingegen achtet darauf, dass Sie nur die sicheren Seiten Ihrer Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG aufrufen können. Er erkennt jede einzelne im Banking benötigte Seite anhand ihrer Adresse. Alle anderen Internetseiten sind verboten. Klassische Sicherheitssoftware versucht, "alle Feinde zu erkennen" und scheitert dennoch manchmal. VR-Protect hingegen setzt auf das Konzept "Kenne deine Freunde". Ein Zugriff auf fremde, manipulierte oder unsichere Seiten wird damit verhindert. Das funktioniert so gut, dass VR-Protect sogar auf infizierten Computern sichereres Online-Banking ermöglicht.