Neues Wanderrouten-Konzept

Heimatverein Trechtingshausen und Burg Reichenstein stellen gemeinnütziges Wanderrouten-Konzept vor

6 Wanderkarten und 6 Wanderrouten mit einer Länge von fast 40 Kilometern sowie eine große Wandertafel im Ortskern sind das Ergebnis gemeinnützigen Bürgerengagements in Trechtingshausen mit dem Ziel, Ort und Umgebung für Touristen und Ausflügler erlebbar zu machen. Was ursprünglich als geführter Spaziergang durch den Ort geplant war, macht Trechtingshausen mit den 6 Wanderrouten „Schweizerhaus-Runde“, Gerhardshof-Runde“, „Eselspfad“, „Zur Kölschwiese“, „Zum Hagelkreuz“ und „Historische Runde durch Trechtingshausen“ zu einem echten Wanderparadies am südlichen Tor des UNESCO Welterbes Oberes Mittelrheintal. Die Wanderkarten sind ganz einfach via QR Code digital verfügbar, zudem liegen gedruckte Flyer in Plexiglas Boxen aus.

„Als Corona die Aktivitäten des Heimatvereins ausbremste, wollten wir dennoch zeigen, dass auch eine Pandemie das bürgerschaftliche Engagement in Trechtingshausen nicht stoppen kann. So ist, auch mit Blick auf den Neustart des Rheintourismus, die Idee zum Wanderkonzept entstanden.“, erzählt Katrin Gerwinat, Kommunikationsverantwortliche des Heimatvereins Trechtingshausen und Geschäftsführerin von Burg Reichenstein, einem der Kooperationspartner.

Gern haben wir finanziell dazu beigetragen haben, dieses großartige Projekt zu realisieren.  

Neues Wanderrouten-Konzept
Die Initiatoren vom Heimatverein Trechtingshausen und der Burg Reichenstein freuen sich gemeinsam mit den Unterstützern über die erfolgreiche Umsetzung des neuen Wanderrouten-Konzepts. (Foto: Jochen Werner)

Wollen auch Sie Projekte in der Region unterstützen?

Sparen, helfen und gewinnen: Beim Gewinnsparen haben Sie alles zusammen. Ein Teil Ihres Spieleinsatzes fließt in gemeinnützige Projekte in Ihrer Region, der Rest wird gespart. Und Sie können bei der Verlosung gewinnen.