Die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG ehrte die Preisträger des Wettbewerbs Sterne des Sports 2021. Herzlichen Glückwunsch und danke an alle Vereine, die sich in diesem Jahr beteiligt haben.
Preisträger Sterne des Sports 2021
Zum nunmehr 16. Mal wurden in der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück die Gewinner der bronzenen „Sterne des Sports“ geehrt. Pandemiebedingt musste auch in diesem Jahr auf die traditionelle Preisübergabe mit allen Gewinnervereinen in der Hauptstelle der Volksbank verzichtet werden
LLG Hunsrück auch auf Landesebene erfolgreich
Mit den Projekt "Eine Hütte macht den Weg frei" war die LLG Hunsrück auch auf Landesebene Rheinland-Pfalz erfolgreich und erzielte den 3. Platz in der Landeswertung.
Sportminister Roger Lewentz und der Präsident des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Wolfgang Bärnwinck, überreichen den "Kleinen Silbernen Stern des Sport". Dotiert war die Ehrung mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.


1. Platz: LLG Hunsrück e.V.
Projekt: "Eine Hütte macht den Weg frei" an der Traumschleife Schanzerkopf-Tour
Filialleiterin Gabi Bornschein begrüßte den Erstplatzierten des diesjährigen Wettbewerbs aus Simmern in ihrer Volksbank-Filiale, um im kleinen Rahmen die Auszeichnung zu übergeben.
Der LLG Hunsrück e.V. wurde mit dem 1. Platz für sein Projekt „Eine Hütte macht den Weg frei“ geehrt. Freudestrahlend nahm der Vereinsvorsitzende Dirk Müller den großen „Stern des Sports“ in Bronze sowie einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro entgegen.
Im Fokus des prämierten Projekts stand die Errichtung einer Hütte in exponierter Lage an der Traumschleife Schanzerkopf-Tour. Ziel des außergewöhnlichen Projekts war es, nicht nur aktiven Sportlern Schutz bei schlechtem Wetter und einen Anlaufpunkt für Trainingsläufe zu bieten. Ganz bewusst sollten auch Nichtaktive zum Wandern, Spazierengehen oder Radfahren motiviert werden. Dass dies mehr als gelungen ist, bewiesen nicht nur die zahlreichen Unterschriften und Nachrichten im 70 x 70 cm großen Hüttenbuch, dessen Maße schon nach kurzer Zeit nicht mehr ausreichten, um alle Dankesbekundungen aufzunehmen. Auch in zahlreichen Wanderportalen ist die Köhlerhütte, die in unzähligen Arbeitsstunden ausschließlich durch die eigenen Vereinsmitglieder errichtet wurde, mittlerweile als Ausflugsziel zu finden.
Sportkreisvorsitzender und Vizepräsident des Sportbunds Rheinland, Walter Desch, ließ es sich nicht nehmen, den Verein für seine hervorragende Platzierung zu beglückwünschen.

2. Platz: 1. KTC Bad Kreuznach
Projekt: "1. Kilometerstrampeln" in den Pfingsferien
Regionaldirektor Michael Jöckel begrüßte den Zweitplatzierten des diesjährigen Wettbewerbs aus Bad Kreuznach, um in kleinem Rahmen die Auszeichnung zu übergeben.
Der 1. Kreative Tanzsportclub Bad Kreuznach hatte die Sterne-Jury mit seinem Projekt „1. KILOMETERSTRAMPELN plus Kreatives Team Cycling Ferienprogramm“ überzeugt und einen hervorragenden 2. Platz belegt.
Zwei Wochen lang wanderten und radelten 20 Kinder während der Pfingstferien auf sieben Touren für den guten Zweck und mit jeder Menge Spaß rund um Bad Kreuznach. Insgesamt 1.510 Höhenmeter wurden auf diese Weise zurückgelegt. Seinen krönenden Abschluss fand die Benefiz-Aktion mit dem abschließenden KILOMETERSTRAMPELN am Pfingstwochenende. Hierfür hatten die Vereinsverantwortlichen mit viel Engagement eine Strecke mit verschiedenen Stationen vorbereitet, auf der man allein oder in kleinen Gruppen mit dem Fahrrad unterwegs sein und gleichzeitig die Aktion unterstützen konnte. Jeder geradelte Kilometer ging in Form finanzieller Unterstützung an die VHL-Stiftung zur weiteren Erforschung der seltenen erblichen Tumorerkrankung „von-Hippel-Lindau-Syndrom“ bei Kindern. Durch die Realisierung dieser beeindruckenden Aktion tat der Verein nicht nur viel Gutes, er mobilisierte zahlreiche Helfer und Sponsoren und rückte trotz Pandemie noch näher zusammen.
Regionaldirektor Michael Jöckel lobte das herausragende Engagement des Vereins und übergab einen kleinen bronzenen „Stern des Sports“ und das Preisgeld in Höhe von 750 Euro an den Kassenwart des Vereins, Andreas Knoblach.

3. Platz: SV Oberhausen e.V.
Projekt: "Wir kicken Corona - mit uns bleibt ihr am Ball" ermöglicht Fußballtraining für Kinder während der Pandemie
Filialleiter Thomas Steinert begrüßte den Drittplatzierten des diesjährigen Wettbewerbs aus Oberhausen in seiner Kirner Volksbank-Geschäftsstelle, um die Auszeichnung in kleinem Rahmen zu übergeben.
Der Sportverein belegte mit seinem Projekt „Wir kicken Corona – mit uns bleibt ihr am Ball“ einen hervorragenden 3. Platz und freute sich über einen kleinen bronzenen „Stern des Sports“ und 500 Euro Preisgeld.
Ganz klar hatten sich die Verantwortlichen des SV Oberhausen zum Ziel gesetzt, die Herausforderungen der Pandemie anzunehmen und trotz aller Hürden Fußballtraining für Kinder zu ermöglichen, wann immer es irgendwie ging. Durch kontaktloses Training und letztlich sogar durch Einzeltrainings taten die Betreuer des Vereins alles dafür, um für die Kinder ein Stück Normalität in den Alltag zurück zu bringen. Mit hohem Engagement und zahlreichen zusätzlichen Stunden auf dem Fußballplatz meisterten alle im Verein gemeinsam den damit verbundenen Mehraufwand. Der Dank für dieses unglaubliche Engagement waren strahlende Kinder, begeisterte Eltern, die Freude über weiteren neuen Fußballnachwuchs und ein Stern aus den Händen von Volksbank-Filialleiter Thomas Steinert.
